Ziel
Der 2017 gegründete Verein „Rettet den Jüdischen Friedhof Währing“ hat es sich zum Ziel gesetzt, den kulturhistorisch bedeutsamen Jüdischen Friedhof Währing wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dieser Friedhof ist ein einzigartiges Zeugnis der Vergangenheit dieser Stadt aus einer Zeit in der Juden und Nichtjuden erfolgreich zusammenlebten.
Als Begräbnisstätte für alle Mitglieder der damals entstandenen jüdischen Gemeinde in Wien ist der jüdische Friedhof Währing ein Spiegelbild jenes Bevölkerungsteiles, der die industrielle Revolution ankurbelte, die Kultur der Ringstraße und die Herausbildung einer modernen Gesellschaft wesentlich beeinflusste, den Aufbau einer sozialen Infrastruktur unterstützte und Wissenschaft und Künste wesentlich mitgestaltete. Der jüdische Friedhof Währing ist ein Zeugnis einer Zeitepoche, in der Juden und Nichtjuden erfolgreich zusammenlebten.
Mit ihren heute gezählten 7.000 Mitgliedern ist die israelitische Kultusgemeinde nicht mehr in der Lage den von 1784 bis 1879 geöffneten Friedhof mit ca. 30.000 bestatteten Personen zu erhalten.
