Skip to content

Freiwilligenarbeit und Spenden

Wie kann ich unterstützen?

Sie haben vielleicht bereits an einer Führung teilgenommen und sich vom schlechten Erhaltungszustand des Friedhofs überzeugen können. Da fast sämtliche Verwandte der Begrabenen entweder im Holocaust umgekommen oder rechtzeitig ins Ausland emigriert sind, gibt es niemanden mehr, der sich um die Gräber kümmern kann. Auch die Israelitische Kultusgemeinde kann auf Grund ihres eingeschränkten Budgets nur in geringem Ausmaß zur Erhaltung beitragen.

Wir laden Sie ein, uns in dieser Sache zu unterstützen!  Folgende Möglichkeiten stehen zur Wahl:

Teilnahme an der Freiwilligenarbeit:

An unseren Öffnungstagen von März bis Oktober können Sie das kulturhistorisch einmalige Areal aus einer ganz anderen Perspektive erleben. Sie werden gärtnerisch tätig und beseitigen mit diversen Gartengeräten den Pflanzenwuchs rund um Grabsteine.
Handschuhe, Scheren, Rechen und Scheibtruhen stehen zur Verfügung. 

Die aktuellen Termine finden Sie hier.

Sollten Sie Gartenhandschuhe oder Geräte wie Gartenscheren haben, so nehmen Sie diese bitte mit.

Bitte beachten Sie:

• Das Betreten des Areals erfolgt auf eigene Gefahr und wir ersuchen Sie, das vor Ort zu bestätigen (Haftungsausschluss).
• Männer werden ersucht, eine Kopfbedeckung zu tragen.
• Tragen Sie bitte festes Schuhwerk und der Arbeit angepasste Kleidung.
• Bei starkem Wind oder Unwetter müssen wir die Arbeit eventuell aus Sicherheitsgründen abbrechen.

Unterstützung in Form einer Spende:

Ihre Spende wird zu 100 % für die gärtnerische Pflege des Friedhofs und die Renovierung seiner Grabsteine verwendet.

Seit Ende 2024 besteht für Spenden an unseren Verein eine steuerliche Spendenabsetzbarkeit. Damit Sie diese steuerliche Begünstigung in Anspruch nehmen können, bitte die Spende wie folgt überweisen:

„Rettet den jüdischen Friedhof Währing“
Erste Bank AG
IBAN: AT23 2011 1837 7378 3000
Verwendungszweck: Vorname, Zuname, Geburtsdatum
BIC: GIBAATWWXXX

Spenden ab EUR 500,- können gerne mit einer Zweckwidmung versehen werden. Sie können auch eine Patenschaft für die Renovierung eines Grabdenkmals zum Andenken an einen längst verstorbenen Vorfahren übernehmen.

Wir würden uns freuen, Sie als Unterstützer*in zu gewinnen.
Wenn Sie regelmäßig Informationen über die Vereinstätigkeit erhalten möchten, ersuchen wir um Anmeldung zu unserem Newsletter oder einer Eintragung in einer der ausliegenden Listen beim Besuch des Friedhofs.